Veranstaltungen in der Rubrik Fis & Europacup
Alle News, Fis & Europacup, Top News »

Alexis Monney und Yannick Chabloz sicherten der Schweiz mit Abfahrts-Gold und Super-G-Bronze an den alpinen Junioren-Weltmeisterschaften in Narvik zweifaches Edelmetall. Der Freiburger Monney führt mit seinem Sieg gleich zwei Serien weiter.
Die alpinen Junioren-Weltmeisterschaften 2020 in Narvik begannen für die Equipe um Nachwuchschef Hans Flatscher am 7. März mit einem Paukenschlag: Gleich am ersten Wettkampftag holte sich Alexis Monney den Sieg in der Abfahrt – und damit den Lohn für den hohen Aufwand. «Der Sieg bedeutet mir sehr viel, ich habe hart dafür gearbeitet. Das ist eine schöne Belohnung für das, …
Alle News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Bern – Das Coronavirus hält alle in Schach. Auch Hans Flatscher, seines Zeichens Nachwuchschef im alpinen Bereich bei Swiss-Ski, weiß das. Doch die Nachteile seiner Schützlinge sind eher gering.
Der Österreicher, der die einstige Riesentorlauf-Weltmeisterin Sonja Nef geheiratet hat und im Kanton St. Gallen wohnt, arbeitet mit dem C-Kader und den nationalen Leistungszentren zusammen. Lange hat er mit den eidgenössischen Damen gut gearbeitet. Der Nachwuchs ist gut aufgestellt. Der Abbruch der Saison hat jedoch für die Nachwuchsathletinnen und -athleten einen Nachteil. Zwei Monate fehlen ihnen, zumal im März und April noch …
Alle News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Nach Dominik Stehle, Fritz Dopfer und Christina Ackermann stellt mit Klaus Brandner ein weiterer DSV-Rennläufer seine Rennski in den Keller. Der 30-jährige Speedspezialist ging in seiner Karriere bei 51 Weltcuprennen an den Start und war Teilnehmer bei der Ski-Weltmeisterschaften 2015 in Vail Colorado. Im Ski Weltcup konnte sich der 30-Jährige siebenmal unter den Top-20 platzieren.
Ein großer Knackpunkt in seiner Laufbahn, war ein Sturz beim zweiten Abfahrtstraining auf der Streif am 19.01.2017. Hier zog sich Brandner eine Patellarsehnenruptur im linken Knie zu. Erst ab November 2018 konnte Brandner wieder Rennen bestreiten. …
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Top News »

Nach 56 Rennen ging die Europacup Saison durch die Absagen der letzten Rennen vorzeitig zu Ende. Aus österreichischer Sicht war es eine äußerst erfolgreiche. Gleich sieben ÖSV-Athleten konnten sich durch ihre Leistungen einen Fixplatz in der kommenden Weltcupsaison sichern.
Europacup der Damen:
29 Rennen (9 SL, 7 RTL, 6 Super-G, 5 Abfahrt, 2 Kombi)
21 Podestplätze (9×1., 8×2., 4×3.)
3 Saisonsiegerinnen (Fest 7x, Schneeberger 1x, Mörzinger 1x)
Nadine Fest war in dieser Saison eine Klasse für sich. Die Kärntnerin stand zehn Mal auf dem Podest, konnte sieben Rennen gewinnen und sicherte sich souverän die Europacup-Gesamtwertung. …
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Der Coronavirus hat, nach dem Ski Weltcup Finale in Cortina, das Rennwochenende der Damen in Are, nun auch die Junioren-Weltmeisterschaften in Navrik in die Knie gezwungen.
Der leitende Gemeindearzt von Narvik, Sverre Håkon Evju, hat beschlossen, die restlichen Rennen der Junioren-Weltmeisterschaften abzusagen.
„Wir sind zu einer Situation gekommen, in der sich die Zahl der Coronafälle innerhalb von 24 Stunden fast verdoppelt hat und das Virus den Status einer internationalen Pandemie erreicht hat. Obwohl wir uns an alle Richtlinien gehalten haben und wir uns in einem Gebiet befinden, in dem es keinen einzigen …
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Im Bewusstsein sozialer Verantwortung hat sich der Österreichische Skiverband entschlossen, seinen nationalen Wettkampfbetrieb ab sofort einzustellen. Dies bedeutet, dass auch die noch in den Wettkampfkalendern aufscheinenden internationalen Wettkämpfe, zu denen u.a. die Österreichischen Meisterschaften Alpin zählen, nicht mehr stattfinden werden.
Ebenso eingestellt wurden die nationalen Nachwuchsveranstaltungen der Kids Cup Serie sowie der ÖSV Kinderschneetag, an dem alljährlich über tausend Kinder teilnehmen. Der ÖSV empfiehlt zudem seinen Landesverbänden und Vereinen, auch in ihrem Bereich keine Veranstaltungen mehr durchzuführen.
Diese Maßnahmen sollen helfen, die Bemühungen der Österreichischen Bundesregierung zur Eindämmung der aktuellen Infektionsgefahr zu …
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Top News »

Die Riesenslalom Junioren-Weltmeisterin 2019 heißt Sara Rask. Die Schwedin setzte sich beim WM-Riesentorlauf in Narvik in einer Gesamtzeit von 2:04.91 Minuten, vor der Slowenin Neja Dvornik (2; + 0.48) und Kaja Norbye (3; + 0.62) aus Norwegen durch.
Hinter der Schwedin Hanna Aronsson Elfman (4; + 1.01) reihte sich DSV-Rennläuferin Martina Willibald (5; + 1.23) auf einem starken fünften Rang ein. Die Norwegerin Marte Monsen (6; + 1.31) schwang vor Hilma Lövblom (7; + 1.34) aus Schweden und der Französin Doriane Escane (8; + 1.35), auf dem sechsten Platz ab. ………………..
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Top News »

Wie bei den Herren endet auch die Europacup-Saison 2019/20 der Damen vorzeitig. Nach dem Ski Weltcup hat der Coronavirus auch das Europacup-Finale in Österreich in die Knie gezwungen. Auch wenn es noch keine offizielle Bestätigung von der FIS gibt, wird es angesichts der dramatischen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus, keine Neuansetzung der Rennen geben.
Der Gesamtsiegerin des Europacups erhält für die folgende Weltcupsaison einen Fixstartplatz in allen Disziplinen. Zudem erhalten die besten drei jeder Disziplinenwertung einen Weltcupfixstartplatz in der jeweiligen Disziplin. Wettkämpfer, die bereits unter den besten 20 der Weltcupstartliste …
Alle News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Den Vorgaben der Österreichischen Bundesregierung folgend, sieht sich der Österreichische Skiverband veranlasst, das Europacup Finale in Saalbach-Hinterglemm und auf der Reiteralm nicht auszutragen und hat daher die Absage der des Europacup-Finale beschlossen. Auch wenn es noch keine offizielle Bestätigung von der FIS gibt, wird es angesichts der dramatischen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus, keine Neuansetzung geben. Damit endet die Europacup-Saison, ebenso wie die Ski Weltcup Saison 2019/20 vorzeitig.
Der Gesamtsieger des Europacups erhält für die folgende Weltcupsaison einen Fixstartplatz in allen Disziplinen. Zudem erhalten die besten drei jeder Disziplinenwertung einen …
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Top News »

Am Mittwoch steht bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2020 im norwegischen Narvik der Riesenslalom der Damen auf dem Programm. Die bisherigen drei Rennen wurden von den ÖSV-Damen dominiert. Dreimal hießen die Damen auf dem Siegerpodest Magdalena Egger und Lisa Grill. So war es am Samstag bei der Abfahrt, beim Super-G am Sonntag und auch am Montag bei der Alpinen Kombination.
Laut unseren letzten Informationen sollte Petrus und Frau Holle morgen eine Einsicht mit den Rennläuferinnen haben. Der 1. Durchgang ist für 10.00 Uhr angesetzt, die Medaillenentscheidung soll ab 13.30 Uhr gestartet werden.
Ski Weltcup …
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Am Montag steht bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2020 im norwegischen Narvik die Alpine Kombination auf dem Programm. Laut offiziellen Race Programm werden die Damen um 10.00 Uhr in den Kombi-Super-G starten. Die Entscheidung im Kombi-Slalom der Damen soll um 12.30 Uhr fallen. Der für Dienstag geplante Kombi-Super-G soll ebenfalls am Montag ausgetragen werden. Laut offiziellen Race Programm ist der Start auf 12.00 Uhr festgesetzt. Ob der Kombi-Slalom noch am gleichen Tag, oder am Dienstag ausgetragen wird, wurde noch nicht bekanntgeben.
Alle News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Den Vorgaben der Österreichischen Bundesregierung folgend, sieht sich der Österreichische Skiverband veranlasst, in der nächsten Zeit vorgesehene, größere internationale Veranstaltungen nicht auszutragen und hat daher die Absage der im Folgenden angeführten Bewerbe beschlossen.
Betroffen von dieser Absage sind die von 23. bis 28. März am Hochkar/NÖ geplanten FIS Masters Weltmeisterschaften 2020, die FIS Junioren Weltmeisterschaften Snowboard/Freestyle 2020 im Lachtal/Stmk. von 27. März bis 01. April, das FIS Europacup Alpin-Finale von 16. bis 22. März in Saalbach/Salzburg und Reiteralm/Stmk. sowie die FIS Europacupbewerbe Skicross am 28./29. März und Snowboardcross am 14./15. März, …
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Top News »

Bisher standen im norwegischen Narvik, bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2020 drei Damen-Bewerbe auf dem Rennprogramm. Dreimal konnten die ÖSV-Damen einen Doppelsieg feiern. Dreimal hießen die Damen auf dem Siegerpodest Magdalena Egger und Lisa Grill. So auch am Montag bei der Alpinen Kombination.
Magdalena Egger kann sich seit heute als dreifache Junioren-Weltmeisterin ansprechen lassen. In einer Gesamtzeit von 1:39.23 setzte sich die Vorarlbergerin, wie bereits beim Super-G und in der Abfahrt, vor ihrer Teamkollegin Lisa Grill (2; + 0.53) durch, die sich über ihre dritte Silberne WM Medaille freuen kann. Bronze ging an …
Alle News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Die Österreichischen Feiertage bei der Junioren-WM im norwegischen Narvik gehen auch bei den Herren Rennen weiter. Wie beim WM-Super-G der Damen konnte man sich auch bei den Männern über einen Doppelsieg freuen. Die Goldmedaille und den Junioren Super-G Weltmeistertitel sicherte sich Stefan Rieser. Der Salzburger setzte sich in einer Zeit von 1:06.47 vor seinem Tiroler Teamkollegen Armin Dornauer (2; + 0.51) und Yannick Chabloz (3; + 0.54) aus der Schweiz durch. Bei einem von vielen Ausfällen geprägten WM-Super-G, darunter auch der Schweizer Abfahrts-Junioren-Weltmeister Alexis Money, ……………….
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Bei der Junioren WM 2020 wurden am Samstag bei der Abfahrt der Damen und Herren die ersten Medaillen vergeben. Groß war dabei die Freude im ÖSV-Team, das sich gleich einen gesamten Medaillensatz sichern konnte. Bei den Damen freuten sich die Vorarlbergerin Magdalena Egger über Gold und die Salzburgerin Lisa Grill über Silber. Bei den Herren ging Bronze an den 21-Jährigen Stefan Rieser.
Der 20-jährige Schweizer Alexis Monney aus Châtel-St-Denis sorgte für den dritten Schweizer Titelgewinn in der Abfahrt hintereinander. Vor zwei Jahren gewann Marco Odermatt in Davos, im vergangenen Winter …
Alle News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Alexis Monney krönte sich am Samstag, bei der Junioren-WM in Narvik zum Abfahrtsweltmeister. Der Schweizer setzte sich in einer Gesamtzeit von 1:02.38 Minuten vor dem Italiener Simon Talacci (2; + 0.17) durch. Der 21-Jährige Österreicher Stefan Rieser, der zuletzt auch im Europacup Podestplätze feiern konnte, hatte als Dritter 23 Hundertstel Rückstand.
Der Teamkollege des heutigen Siegers, Gael Zulauf (4; + 0.25) verpasste den Sprung auf das Podest um zwei Hundertstelsekunden und reihte sich zeitgleich mit dem Italiener Matteo Franzoso (4; + 0.25), sowie Atle Lie McGrath (4; + 0.25) aus Norwegen …
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Nach zwei Abfahrtstrainings der Damen und Herren, beginnt am Samstag der offizielle Teil die Junioren Ski Weltmeisterschaft 2020 in Narvik. Dabei steht zunächst am Samstag, 06.03.2020 um 10.30 Uhr die Junioren WM Abfahrt der Damen auf dem Programm. Um 12.00 Uhr suchen dann die Herren ihren Junioren Weltmeister in der Abfahrt. Startberechtigt bei den diesjährigen Junioren-Weltmeisterschaften der Alpinen sind Athletinnen und Athleten mit den Jahrgängen 1999 bis 2003.
Vor über 20 Jahren war letztmals die Ski-Weltelite in Narvik zu Gast. 1996 gastierten die Ski-Weltcup-Damen auf den Pisten am Fagernesgebirge. Die Doppelabfahrt …
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Bevor es ab morgen Samstag um Medaillen bei der Junioren-Ski WM geht hat OESV.at mit dem ÖSV-Nachwuchs Leiter Christian Greber über die Vorbereitung, die Ziele und seine Aufgabe bei der WM gesprochen.
Christian, morgen Samstag geht es mit den Abfahrten los, wie groß ist deine persönliche Vorfreude?
„Die Vorfreude ist natürlich sehr groß, weil die Junioren-WM das Highlight der Saison ist.“
Was werden deine Hauptaufgaben bei der Junioren WM sein?
„Die Vorbereitung hat schon November begonnen mit der Quartiersuche, die Organisation der Logistik und so weiter. Man muss schauen, dass alles läuft. Jetzt geht …
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Die FIS hat ein Informationsblatt für die lokalen Veranstalter der FIS-Rennen verschickt. Darin enthalten sind Informationen über den Coronavirus. Wie der Virus übertragen wird, welche Symptome auftreten, und welche Schutzmaßnahmen für alle getroffen werden sollen. Wir stellen hier eine deutsche Übersetzung online, die auch gerne von den nationalen Veranstaltern übernommen werden kann.
Informationen und Empfehlungen für LOCs – Coronavirus (COVID-19) ……………..
Alle News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Von 07. bis 14. März 2020 kämpfen die Alpinen bei den FIS Junioren-Weltmeisterschaften in Narvik um Titel und Medaillen. In Norwegen gehen die Athletinnen und -Athleten in Abfahrt, Super-G, Kombination, Riesentorlauf, Slalom und Teambewerb an den Start. Bereits am Donnerstag und Freitag (5./4.03.2020) stehen die Abfahrtstrainings der Damen und Herren auf dem Programm.
Startberechtigt bei den diesjährigen Junioren-Weltmeisterschaften der Alpinen sind Athletinnen und Athleten mit den Jahrgängen 1999 bis 2003.
ÖSTERREICH
Die ÖSV-Nominierungen für die FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaft. Österreich ist dort mit 16 AthletInnen vertreten.
Damen: Michelle Niederwieser (1999 | V), Lisa Grill …
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Aktualisiert am 03.03.2020: Lage des Coronavirus – Wichtige Informationen über die neue Coronavirus-Krankheit (COVID-19) für Athleten, andere Teilnehmer, Freiwillige und Besucher der FIS Alpinen Ski-Junioren-Weltmeisterschaft – Narvik 2020
In der Zwischenzeit haben die Rennläufer/innen aus Japan und Equador die Teilnahme an der Junioren Weltmeisterschaft 2020 in Narvik abgesagt.
Der Ausbruch der neuartigen Coronavirus-Krankheit (COVID-19) in vielen Teilen der Welt macht es notwendig, das Bewusstsein für diese Krankheit und die Möglichkeit der Entwicklung von Symptomen und der Verbreitung des Virus während der JWSC in Narvik zu erhöhen. Bis zum 3. März 2020 sind …
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Ski Weltcup Rennen und FIS-Ski-Rennen bleiben zunächst im FIS-Kalender. Entscheidung über Weltcup-Finale in Cortina soll am kommenden Freitag fallen.
Angesichts der anhaltenden Ausbreitung des neuartigen Coronavirus hat der FIS-Rat heute eine Notfall-Telefonkonferenz abgehalten, um die Austragung des FIS Ski Weltcup der letzten drei Wochen zu besprechen, wobei der Schwerpunkt auf dem Finale des Audi FIS-Alpin-Weltcups in Cortina (ITA) lag. Die Gesundheit und das Wohlergehen der Athleten und aller anderen Teilnehmer sowie der Öffentlichkeit stehen im Vordergrund und sind die Priorität der FIS.
Nach einer langen Diskussion stimmte der Rat dem Antrag des …
Alle News, Fis & Europacup, Top News »

Die FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2020 werden in Narvik ausgetragen. Dies wurde während der FIS-Ratstagung in Costa Navarino beschlossen. Die Junioren-WM wird vom 5. bis 14. März 2020 ausgetragen.
Narvik ist eine norwegische Stadt mit knapp 19.000 Einwohner und liegt an der norwegischen Westküste, jenseits des Polarkreises. Trotz der Lage auf 68° 25′ n. Br. wird es im Januar, dem kältesten Monat, nur −4,5 °C kalt; die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 3,7 °C.
Vor über 20 Jahren war letztmals die Ski-Weltelite in Narvik zu Gast. 1996 gastierten die Ski-Weltcup-Damen auf den Pisten am …
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Top News »

Die Schweizerin Elena Stoffel hat am Sonntag den 2. Slalom der Damen in Bad Wiessee für sich entschieden. Die 23-Jährige, die sich gestern knapp der Italienerin Martina Peterlini geschlagen geben musste, setzte sich am Sonnenbichl in einer Gesamtzeit von 1:35.24 Minuten, vor Lara Della Mea (+ 0.10) aus Italien und DSV Rennläuferin Jessica Hilzinger (+ 0.28) durch, und feierte im Landkreis Miesbach ihren ersten Europacupsieg.
Die Slowenin Meta Hrovat (+ 0.31) verpasste den Sprung auf das Podest um drei Hundertstelsekunden und schwang vor der Französin Josephine Forni (5; + 0.42) und …
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Top News »

Am heutigen Samstag stand in Bad Wiessee der erste von zwei Europacup-Slaloms der Damen am Sonnenbichl auf dem Programm. Dass ein Flutlichtrennen immer seinen eigenen Charme versprüht, weiß man nicht erst seit den Weltcuprennen in Zagreb, Flachau oder Schladming. Am Samstag konnte sich die 22-jährige Italienerin Martina Peterlini, im oberbayerischen Landkreis Miesbach in der Ferienregion Tegernsee, über ihren zweiten Sieg im Europacup freuen. Die Trentinerin setzte sich in einer Gesamtzeit von 1:36.62 Minuten vor der Schweizerin Elena Stoffel (2; + 0.13) und Sara Rask (3; + 0.44) aus Schweden durch.
Als …
Alle News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

An diesem Wochenende standen für die Europacup-Speedherren im norwegischen Kvitfjell zwei EC-Abfahrten auf dem Programm. Der Sieg am Freitag ging an Valentin Giraud Moine. In einer Zeit von 1:31.57 Minuten setzte sich der Franzose vor dem US-Amerikaner Jared Goldberg (+ 0.16) und seinem Teamkollegen Ken Caillot (+ 0.33) durch. Wenn sich auch kein Schweizer Rennläufer auf dem Podest klassieren konnte, zeigten die Eidgenossen Nils Mani (4; + 0.66), Yannick Chabloz (6; + 1.04), Lars Rösti (7; + 1.11) und Cedric Ochsner (8; + 1.12) mit den Plätzen 4 bis 8 …
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Top News »

Im slowenischen Krvavec stand heute der siebte von neun Europacup Riesenslaloms der Damen auf dem Programm. Dabei konnte sich die Französin Doriane Escane in einer Geamtzeit von 2:13.71 Minuten über ihren ersten EC-Sieg freuen. Die Ski Weltcup erfahrene Ana Bucik (+ 0.29) aus Slowenien reihte sich bei ihrem Heimrennen vor der Italienerin Luisa Matilde Maria Bertrani (+ 0.34) auf dem zweiten Platz ein.
Hinter dem Führungstrio positionierten sich die beiden Norwegerinnen, Maria Therese Tviberg (+ 0.44) und Kristina Riis-Johannessen (+ 0.53) auf den Rängen vier und fünf.
Mit Meta Hrovat (+ 0.60) …
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Top News »

Wie bereits am Sonntag, konnte sich Mina Fürst Holtmann auch am Montag beim 2. Europacup-Riesenslalom von Folgaria/Vielgereuth als Siegerin feiern lassen. Die Norwegerin setzte sich in einer Gesamtzeit von 1:47.70 Minuten vor der Französin Doriane Escane (+ 0.29) und Ana Bucik (+ 1.33) aus Slowenien durch.
Die Niederösterreicherin Kathrina Huber (+ 1.58), vielen aus dem Ski Weltcup bekannt, verpasste den Sprung auf das Podest um 25 Hundertstelsekunden und reihte sich vor der Slowenin Tina Robnik (5; + 1.76) und Maria Therese Tviberg (6; + 1.77) auf dem vierten Rang ein.
Die Italienerin …
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Top News »

Sarntal, 21. Februar 2020 – Am Freitagnachmittag wurde die 15. Sarner Europacupwoche mit der Alpinen Kombination der Frauen abgeschlossen. Nadine Fest, die große Dominatorin in den beiden Super-Gs am Mittwoch und Donnerstag, erzielte auch am Freitag im ersten Teil des Wettbewerbs Bestzeit. In der Entscheidung – dem Slalom – preschte jedoch die Norwegerin Kristina Riis-Johannessen an der ÖSV-Rennläuferin vorbei und holte sich in Reinswaldihren insgesamt sechsten Europacupsieg.
Riis-Johannessen setzte sich auf der bestens präparierten Schöneben-Piste im Sarntal mit einer Gesamtzeit von 1.49,57 Minuten durch. Nach dem Super-G an dritter Stelle liegend, …
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Top News »

Sarntal, 20. Februar 2020 – Die Sarner Europacup-Woche in Reinswald wurde am Donnerstag mit einem weiteren Super-G fortgesetzt. Wie schon am Mittwoch ging der Sieg an die Gesamtführende in der zweithöchsten Rennserie im Alpinen Skisport: Die Österreicherin Nadine Fest stellte in 1.12,78 Minuten eine überragende Bestzeit auf. Damit ist ihr auch die Super-G-Wertung sicher.
Nadine Fest unterbot bei ihrem zehnten Europacupsieg, dem siebten Erfolg allein in diesem Winter, als einzige der 110 Rennläuferinnen am Start die magische 1.13-Minuten-Marke. Der zweitplatzierten Marusa Ferk (Slowenien/1.13,38) knöpfte die bärenstarke ÖSV-Athletin auf der bestens präparierten …
Alle News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Im slowenischen Jasna stand für die Europacup-Herren heute ein Riesentorlauf auf dem Programm. Den Tagessieg sicherte sich der Norweger Atle Lie McGrath in einer Gesamtzeit von 1:29.74 Minuten, gefolgt von Bastian Meisen (+ 0.16) aus Deutschland und dem Skiweltcup erfahrenen Italiener Roberto Nani (+ 0.32).
Direkt hinter dem Führungstrio schwang mit Marcus Monsen (+ 0.78) ein weiterer Norweger auf dem vierten Rang ab. Als bester ÖSV-Rennläufer reihte sich Raphael Haaser (+ 0.86) vor dem Italiener Andrea Ballerin (6; + 0.89) und den beiden Schweizern Semyel Bissig (7; + 0.94) sowie Daniele …
Alle News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Das Team von Coach Christian Perner trainierte in den vergangenen Tagen in Saalbach-Hinterglemm. Bei perfekten Bedingungen holte sich das Europacup-Speed Team den Feinschliff für die kommenden Rennen im norwegischen Kvitfjell. Dort finden am 29. Februar und am 1. März jeweils eine Abfahrt statt. Die Mannschaft wird nach den gelungenen Trainingstagen voller Selbstvertrauen die Reise nach Skandinavien antreten.
Ein besonderer Dank ergeht an das Team von Saalbach-Hinterglemm, unter der Leitung von Fritz Steger, welche ausgezeichnete Pistenbedingungen geschaffen haben und sich hervorragend um unser Team gekümmert hat.
Christian Perner, EC-Speed Trainer: „Bei solchen Bedingungen …
Alle News, Fis & Europacup, Top News »

Der Weltskiverband FIS hat den Organisatoren im österreichischen Hinterstoder grünes Licht für die Veranstaltung der Rennen in Hinterstoder erteilt. In der rund 1000 Seelen zählenden Gemeinde im oberösterreichischen Bezirk Kirchdorf an der Krems im Traunviertel finden vom 28. Februar bis 01. März 2020 drei Rennen statt.
Den Auftakt macht am Freitag, 28. Februar 2020 die Alpine Kombination. Um 10 Uhr wird der Kombi-Super-G gestartet, um 13.30 Uhr fällt die Entscheidung im Kombi-Slalom.
Da in dieser Saison mit Bormio, Wengen und Hinterstoder nur drei Kombinationen ausgetragen werden, wird die kleine Kugel in dieser …
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Top News »

Sarntal, 17. Februar 2020 – Die Schöneben-Piste im Sarner Skigebiet Reinswald befindet sich schon den ganzen Winter über in einem sensationellen Zustand. Perfekte Voraussetzungen also, um von Mittwoch, 19. bis Freitag, 21. Februar als Schauplatz des Europacups der Frauen in den schnellen Disziplinen zu fungieren. An den insgesamt drei Wettkampftagen werden zwei Super-Gs, sowie eine Alpine Kombination ausgetragen.
Reinswald war bereits in den Jahren 2005 und 2006 Ausrichter von Europacuprennen für Frauen. Danach waren im Sarntal fast ununterbrochen die Männer im Einsatz, ehe die Veranstalter nun die Rückkehr der Ski-Ladies feiern. …
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Top News »

Das letzte Rennen der Crans Montana Europacup-Woche wurde mit einem Heimsieg der Schweizerinnen beendet. Den Sieg beim EC-Super-G der Damen sicherte sich die Eidgenossin Jasmina Suter, in einer Zeit von 51.57 Sekunden, gefolgt von Nadine Fest (+ 0.04) aus Österreich und ihrer Teamkollegin Rahel Kopp (+ 0.44).
Eine Woche bevor die Ski Weltcup Damen Station im Kanton Wallis machen, stellten die EC-Rennläuferinnen, auf der „Mont Lachaux“ Rennpiste, ihr Können unter Beweis.
Hinter dem Führungstrio schwang die Italienerin Giulia Albano (+ 0.65), vor der Schwedin Ida Dannewitz (5; + 0.77) und Stephanie Jenal …
Alle News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Im italienischen Sella Nevea stand am heutigen Donnerstag, der 2. von 3 EC-Super-G-Rennen auf dem Programm. Dabei musste sich Vortagessieger Raphael Haaser, der erneut eine starke Leistung zeigte, knapp geschlagen geben.
Der Sieg auf dem Neveasattel, nahe der slowenischen Grenze, ging mit Mathieu Faivre an ein bekanntes Gesicht aus dem Ski Weltcup. Der Franzose setzte sich in einer Zeit von 1:13.44 Minuten vor dem Österreicher Raphael Haaser (+ 0.54) und Guglielmo Bosca (+ 0.97) aus Italien durch.
ÖSV-Rennläufer Maximilian Lahnsteiner (+ 1.29) verpasste als Vierter knapp den Sprung auf das Podest, konnte …
Alle News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Die Europacup-Speedherren sind zur Zeit Gast auf dem Neveasattel, italienisch Sella Nevea. Nahe der Grenze zu Slowenien stand hier am heutigen Mittwoch ein Europacup-Super-G der Herren auf dem Programm. In einer Zeit von 1:08.71 Minuten konnte sich Raphael Haaser über den Sieg freuen. Den zweiten Platz sicherte sich der Norweger Atle Lie McGrath (+ 0.69), gefolgt vom Südtiroler Alexander Prast (+ 0.83).
Julian Schütter (+ 0.84) aus Österreich verpasste den Sprung auf das Podest um eine lächerliche Hundertstelsekunde, reihte sich aber vor dem Ski Weltcup erprobten Franzosen Mathieu Faivre (+ 0.99) …
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Top News »

Am 08. und 09. Februar 2020 hatten wir die Ehre, die bereits zur Tradition gewordenen FIS-Tage zum 26. Mal auszutragen. Bereits bekannte Namen aus Europacup und Weltcup sowie viele Nachwuchsläuferinnen reisten in die Krakau an.
Schon in den Tagen davor wartete aufgrund des Schneefalls zu Wochenbeginn viel Arbeit an der Piste auf die Mitarbeiter. Durch gute Zusammenarbeit und die Flexibilität des Teams und Trainern des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) konnten perfekte Pistenverhältnisse geschaffen werden. Mit der Mannschaftsführersitzung am Freitag wurden die 26. Krakauer FIS-Tage dann offiziell eröffnet. Dabei wurden die letzten Details …
Alle News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Berchtesgaden – Der Italiener Federico Liberatore hat den Europacup-Slalom der Herren in Berchtesgaden für sich entschieden. In einer Zeit von 1.46,16 Minuten war er der Schnellste. Auf dem zweiten Platz landete der Norweger Atle McGrath (+0,11). Der Rückstand des auf Rang drei abschwingenden Deutschen Julian Rauchfuss war mit 0,88 Sekunden relativ groß. Der Spanier Juan del Campo (+0,96) wurde Vierter.
Zweitbester DSV-Starter wurde Anton Tremmel (+1,17). Istok Rodes (+1,35) aus Kroatien klassierte sich auf Platz sechs. Fabian Bacher riss als bester Südtiroler und als Siebter genau zwei Sekunden Rückstand auf Liberatore …
Alle News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Berchtesgaden – Heute fand in Berchtesgaden ein Europacup-Riesentorlauf der Herren statt. Der Italiener Roberto Nani gewann in einer Zeit von 1.39,12 Minuten. Der Österreicher Raphael Haaser (2.; +0,24) schwang vor dem Norweger Patrick Haugen Veisten (3.; +0,28) und seinem ÖSV-Teamkollegen Christian Borgnaes (4.; +0,34) ab. Die hinter dem azurblauen Skirennläufer gereihten drei Athleten lagen nach dem ersten Lauf nur auf den Rängen 15, 13 und 19.
Auf Position fünf klassierte sich der Schweizer Daniele Sette (+0,36). Der Wikinger Atle Lie McGrath (+0,57) beendete seinen Arbeitstag auf Rang sechs. Dahinter reihten sich …